Archlet für SAP-Kunden
Verbessern Sie die Beschaffung in SAP und SAP Ariba mit den Angebotsanalysen und Szenariooptimierungen von Archlet für komplexe Kategorien.

Spark unterstützt jede Art von Beschaffung, von strategisch über taktisch bis hin zu individuellen Ausgaben.
Spark unterstützt jede Art von Beschaffung, von strategisch über taktisch bis hin zu individuellen Ausgaben.
Spark unterstützt jede Art von Beschaffung, von strategisch über taktisch bis hin zu individuellen Ausgaben.


„Archlet ist ein außergewöhnlicher Partner, der uns hilft, sicherzustellen, dass unsere Kunden über alle Beschaffungskanäle hinweg den größtmöglichen Nutzen erzielen.“
Mo Ahmad
Leiter Beschaffung und Ökosystem GTM & Strategy EMEA
Führende Einkaufsteams stärken SAP Ariba mit Archlet





Was du bekommst
Gebotsanalyse
Analysieren Sie bis auf SKU- und Artikelebene, um ein genaueres Lieferantenfeedback zu erhalten.
Szenario-Optimierung
Vergleichen Sie die „Was wäre wenn“ -Optionen in Echtzeit für große Datensätze.
Einblicke in Verhandlungen
Heben Sie die größten Chancen in jeder Veranstaltung hervor.
Automatisiertes Feedback
Verwenden Sie Chat-Funktionen, um Ampelfeedback an Lieferanten zu senden.
Datenverbindungen
Bereichern Sie Entscheidungen mit Daten von Drittanbietern von EcoVadis, Xenata und mehr.
Zusammenarbeit im Team
Chatten, Feedback senden und Verhandlungen gemeinsam an einem Ort vorbereiten.
Erfahren Sie in diesem Interview mit Mo Ahmad von SAP und Tim Grunow, Mitbegründer von Archlet, wie die KI-gestützte UX von Archlet SAP Ariba um die Sourcing-Optimierung erweitert.
Häufig gestellte Fragen
How does Archlet integrate with ERP and P2P systems like SAP or Coupa?
Archlet integrates via APIs that sync data in both directions, ensuring smooth data flow between sourcing and ERP or P2P systems.
Does Archlet offer open APIs?
Yes. Archlet provides open, well-documented APIs for intake, CLM, reporting, supplier management, and data lake integrations.
Can Archlet be used as a standalone procurement system?
Yes. Archlet can be used on its own or integrated with ERP, P2P, and other procurement tools. Many customers make Archlet their central sourcing hub while keeping existing systems in place. Open APIs make integration flexible.
How long does it take to implement Archlet?
Most teams run their first events in 2-4 weeks. Full ERP or P2P integrations can be added later without delaying adoption. Archlet’s team supports fast and smooth setup.
What are the key benefits of using Archlet?
Archlet helps cut sourcing cycle times by up to 30%, delivers 5–25% savings depending on category and maturity, and brings more spend under management. Its intuitive design makes adoption easy for buyers and suppliers, while advanced analytics and AI ensure faster, smarter decisions across both simple and complex events.