Richten Sie ein beliebiges RFP in 5 Minuten oder weniger ein

Starten, verwalten und bearbeiten Sie mühelos alle Sourcing-Events, von schnellen taktischen Projekten bis hin zu komplexen strategischen RFPs.

Verbessern Sie die Prozessakzeptanz

Starten Sie RFPs in wenigen Minuten — keine Schulung erforderlich.

Mehr Ausgaben verwalten

Verwandeln Sie gesparte Zeit in mehr Ausschreibungen — und mehr Einsparungen.

Team-Workflows aufeinander abstimmen

Genehmiger bleiben auf dem Laufenden — bei jedem Schritt.

„Das Geschäft hat eine klare Anziehungskraft. Kategoriemanager nutzen Archlet gerne, und wir haben eine starke Nachfrage von Seiten der Endbenutzer festgestellt. Für uns ist die Akzeptanz von entscheidender Bedeutung. Deshalb haben wir Archlet anderen fortschrittlichen Sourcing-Lösungen vorgezogen.“

Lauren Hymen

Vizepräsident Strategie und Transformation

Gestalten Sie komplexe Veranstaltungen mit flexiblen Ausschreibungsblättern

Erstellen Sie maßgeschneiderte Sourcing-Events für jede Kategorie, erfassen Sie jedes Detail und sorgen Sie von Anfang an dafür, dass Ihre Daten sauber und strukturiert sind.

Beschaffung erstellen 
Ereignisse in Minuten

Starten Sie Informationsanfragen, Angebotsanfragen und Angebotsanfragen, indem Sie eine Verbindung zum Eingang herstellen, frühere Angebotsblätter oder Fragebögen hochladen oder Vorlagen verwenden. Der AI Spark von Archlet automatisiert die Einrichtung, sodass Sie sich auf Ihre strategische Arbeit konzentrieren können.

Arbeitsabläufe optimieren 
und Genehmigungen

Standardisieren Sie die Beschaffung mit integrierten, modularen Workflows und Genehmigungen, die sich an Ihre Prozesse anpassen. Führen Sie einen vollständigen Prüfpfad, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen und die Unternehmensführung zu stärken.

Zentralisieren Sie die Lieferantenkommunikation

Integrieren und gruppieren Sie Lieferanten einfach und verwalten Sie dann alle Interaktionen in einem Posteingang. Nutzen Sie intelligente Chats, Fragen und Antworten oder Übertragungen mit gebrauchsfertigen Vorlagen für eine schnelle, konsistente Kommunikation.

Mit KI eingehender evaluieren

Scannen Sie alle Daten, Dateien und Antworten mit dem Proposal Analysis Agent von Archlet in Spark. Arbeiten Sie gemeinsam an Bewertungen, weisen Sie Aufgaben zu und bewerten Sie eingereichte Beiträge mithilfe einer flexiblen Matrix für einen vollständigen Überblick.

Automatisieren Sie das Lieferantenfeedback

Geben Sie umsetzbares Feedback — einschließlich Ampelindikatoren — und automatisieren Sie mithilfe der Kurs-Heatmap Einblicke in die Kostenkomponenten, um wettbewerbsfähigere Angebote zu erzielen.

50%
cycle time reduction

„Archlet teilt unser Engagement für den Endverbraucher und unseren Partnerschaftsansatz. Die intuitive Oberfläche macht den Einstieg sehr einfach, ermöglicht agile Geschäftsentscheidungen und reduziert die Zykluszeiten um 27%.“

Etienne Dory

Head of Logistics & Transport Procurement

Bekannt für schnelle Rollouts und erstklassigen Kundenerfolg.

Beschleunigen Sie das Onboarding

0.0Monate

Durchschnittliche Zeitersparnis bei Logistik- und Frachtveranstaltungen

Zeit sparen

11%

Zusätzliche Einsparungen erzielt 
bei der Beschaffung von MROs

Einfache Integration in jedes ERP- und Beschaffungssystem

Die offenen APIs von Archlet verbinden sich nahtlos mit Ihren ERP- und Beschaffungssystemen, sodass Ihre bestehenden Arbeitsabläufe intakt bleiben.

Funktionen für die durchgängige Beschaffung

RFP, RFI, RFQ

Führen Sie jedes Sourcing-Event auf einer Plattform aus, um Zeit zu sparen und Konsistenz zu gewährleisten.

Versteigerungen

Führen Sie englische, niederländische oder japanische Auktionen durch, um bessere Preise zu erzielen.

Mehrrundige Veranstaltungen

Verfeinern Sie Angebote über mehrere Runden, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Best-Practice-RFx-Vorlagen

Verwenden Sie gebrauchsfertige und kategoriespezifische Vorlagen für Sourcing-Events.

Ereignisse mit mehreren Währungen

Vergleichen und vergeben Sie mühelos Angebote in verschiedenen Währungen.

Gemeinsames Scoring

Stimmen Sie mit den Stakeholdern ab, um Entscheidungen aufeinander abzustimmen und die Zustimmung zu erhöhen.

Arbeitsabläufe und Genehmigungen

Standardisieren Sie Prozesse mit integrierten Compliance-Checks.

Automatisierte Angebotsanalyse

Erzielen Sie dank automatisierter Analysen sofort Einsparungen und Erkenntnisse.

Intelligentes Feedback

Stimmen Sie mit den Stakeholdern ab, um Entscheidungen aufeinander abzustimmen und die Zustimmung zu erhöhen.

Kommunikation mit Lieferanten

Senden Sie Nachrichten, verwalten Sie Fragen und Antworten und verfolgen Sie alle Lieferanteninteraktionen an einem Ort.

Projektübergreifende Analytik

Verfolgen Sie die Leistung Ihrer Lieferanten und gewinnen Sie Einblicke in alle vergangenen Ereignisse.

Erkennung von Ausreißern

Identifizieren und schließen Sie unrealistische Angebote automatisch aus, um die Ergebnisse zu bereinigen.

Häufig gestellte Fragen

What types of sourcing events is Archlet best suited for?

Archlet supports RFIs, RFQs, RFPs, and auctions of all sizes. It is especially powerful for large line-item or lane-based events, multi-supplier events, and multi-currency events where cost, risk, and constraints must be balanced.

Is Archlet suitable for both direct and indirect spend, as well as strategic, tactical, and tail spend?

Yes. Archlet supports direct materials, packaging, logistics, Capex, MRO, and services. It works equally well for tactical events, tail spend consolidation, and strategic sourcing programs.

Is Archlet suitable for complex logistics and freight sourcing projects?

Yes. Archlet is used by leading enterprises to source air, ocean, road, and rail freight. It supports lane-based bidding with tens of thousands of lanes, hundreds of carriers, complex cost breakdowns, and capacity constraints. Archlet simplifies this complexity so freight events can be managed with ease.

How does Archlet support sourcing automation?

Archlet automates tasks such as RFI and questionnaire creation, bid sheet setup, supplier invites, reminders, data validation, and award scenario generation. Archlet’s AI Spark also automates many steps through the interface, helping teams reduce cycle times and focus on strategic work.

How does Archlet enable scenario comparison and sourcing optimization?

Archlet lets buyers create unlimited scenarios to test cost, risk, and capacity trade-offs. Constraints such as limiting the number of suppliers, setting volume caps, enforcing incumbency, applying discounts, or creating regional splits can be applied with a few clicks. This makes award decisions transparent and defensible.

How does Archlet help reduce costs and improve decision-making in complex sourcing events?

Archlet combines optimization, price benchmarks, and AI insights to reveal hidden savings and highlight risks in supplier proposals. This helps procurement teams negotiate better outcomes and make confident award decisions.

Can Archlet be used as a standalone procurement system?

Yes. Archlet can be used on its own or integrated with ERP, P2P, and other procurement tools. Many customers make Archlet their central sourcing hub while keeping existing systems in place. Open APIs make integration flexible.

How much time and cost can Archlet save in the sourcing process?

Customers typically cut cycle times by 30% and achieve 5–25% incremental savings. By automating manual work, Archlet frees buyers to focus on strategy instead of spreadsheets.

Bist du bereit, die Art und Weise zu ändern, wie du beschreibst?

Verwandte Ressourcen

Gordon Food Service accelerates sourcing with Archlet

GFS transforms procurement with Archlet, replacing spreadsheets to run sourcing events in seconds, drive faster award decisions, and manage over a billion dollars in spend.

Lesen Sie mehr

PepsiCo runs sourcing with Archlet across 50 categories

PepsiCo transforms procurement with Archlet, using AI and advanced analytics to drive faster, smarter sourcing decisions across direct and indirect spend.

Lesen Sie mehr